Was ist die Vorsorgeuntersuchung (nicht)?

Die Vorsorgeuntersuchung („Gesundheits-Check“) ist ein standardisierter Ablauf, der einmal pro Jahr von Ihrem Sozialversicherungsträger bezahlt wird und vor allem der Früherkennung von Krankheiten dient. Sie beinhaltet ein Gespräch, eine körperliche Untersuchung sowie eine Blut- und Harnuntersuchung mit einigen Basiswerten.

Es handelt sich nicht um einen kompletten Body-Check – dafür übernimmt Ihr Sozialversicherungsträger nicht die Kosten. Für spezielle Beschwerden oder zusätzliche Untersuchungen ist ein eigener Ordinationstermin notwendig. Für die Blutabnahme bitte nüchtern erscheinen.

Mehr Informationen.

Wichtige Hinweise zu den Buchungsmodalitäten der Vorsorgeuntersuchung

Die Kosten für die Vorsorgeuntersuchung werden nur dann von Ihrem Sozialversicherungsträger übernommen, wenn die letzte Vorsorgeuntersuchung mindestens 366 Tage in der Vergangenheit liegt und Sie mindestens 18 Jahre alt sind. Ist dies nicht der Fall müssen wir Ihnen Kosten iHv 200 € als Privatleistung verrechnen. Es liegt in Ihrer Verantwortung zu überprüfen, ob Ihr Sozialversicherungsträger die Kosten übernimmt.
Beachten Sie ebenso, dass im Falle des Nichterscheinens oder einer Terminabsage weniger als 10 Tagen vor dem Termin ein pauschales Pönale iHv 50 € anfällt.

Ob Sie derzeit anspruchsberechtigt sind, können Sie schnell und einfach selbstständig über das Portal der Sozialversicherung herausfinden.
Loggen Sie sich heir mit Ihrer ID Austria ein: https://www.meinesv.at/ia-gesundheitscheck

Sie erfüllen die Voraussetzungen? So geht's weiter:

Bitte lesen Sie sich diesen Abschnitt sorgfältig durch, damit es zu keinen Fehlbuchungen kommt.

Für Ihre Vorsorgeuntersuchung sind zwei eigenständige Buchungen erforderlich. Das heißt, dass Sie zwei Mal hintereinander einen Termin buchen müssen.

Blutabnahme: Diese muss zwischen 7 – 20 Tagen vor der Vorsorgeuntersuchung stattfinden.
Die Vorsorgeuntersuchung selbst findet 7 – 20 Tage nach der Blutabnahme statt. Bei diesem Termin werden unter anderem die Ergebnisse aus den Blutuntersuchungen besprochen.

So gehen Sie vor:

1. Schritt: Prüfen Sie den Kalender für die Vorsorgeuntersuchung auf einen verfügbaren Termin und nehmen Sie eine Buchung vor. Wird kein freier Termin angezeigt, schauen Sie in ein paar Tagen wieder vorbei. Jede Woche stehen zwei Termine zur Verfügung.

2. Schritt: Unmittelbar nachdem Sie den Termin für die Vorsorgeuntersuchung gebucht haben buchen Sie über den Kalender für eine VU-Blutabnahme einen Blutabnahmetermin, der 7 – 20 Tage vor der Vorsorgeuntersuchung liegt. Es ist zwingend erforderlich, dass die Blutabnahme in genau diesem Zeitfenster (!) vor der Vorsorgeuntersuchung stattfindet. Finden Sie keinen freien Blutabnahmetermin in diesem Zeitraum, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Ergebnis: Sie haben jetzt zwei separate Buchungen vorgenommen und zwei Bestätigungen per E-Mail erhalten. Eine Buchung betrifft die Vorsorgeuntersuchung. Die zweite Buchung, also die VU-Blutabnahme, findet 7 – 20 Tage vor der Vorsorgeuntersuchung statt.

Änderungen / Stornierungen: Sie können Termine wie gewohnt selbstständig verschieben. Beachten Sie jedoch, dass das Zeitfenster zwischen Blutabnahme und Vorsorgeuntersuchung immer zwingend 7 – 20 Tage lang sein muss. Stornierungen, die weniger als 10 Tage vor den Untersuchungsterminen liegen können nur wir für Sie durchführen. Kontaktieren Sie uns hierfür. Wir weisen erneut darauf hin, dass bei Nichterscheinen oder Stornierungen, die weniger als 10 Tage vor dem Termin liegen, ein pauschales Pönale iHv 50 € anfällt.